AUSFLÜGE ZUM STELVIO PASS
Das Garibaldi Refuge ist das ideale Ziel für Trekking- und Wanderliebhaber: Ausgangspunkt für atemberaubende Reiserouten inmitten der unberührten Natur des Stilfserjoch-Nationalparks.
Es ist auch möglich, Bergsteigen, Skitourengehen, Klettern, Trekking und thematische Naturausflüge im gesamten Stilfserjoch-Nationalpark durchzuführen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Ortler Cevedale Alpine Guides.
AUSFLÜGE ZUM STELVIO PASS
Das Garibaldi Refuge ist das ideale Ziel für Trekking- und Wanderliebhaber: Ausgangspunkt für atemberaubende Reiserouten inmitten der unberührten Natur des Stilfserjoch-Nationalparks.
Es ist auch möglich, Bergsteigen, Skitourengehen, Klettern, Trekking und thematische Naturausflüge im gesamten Stilfserjoch-Nationalpark durchzuführen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Ortler Cevedale Alpine Guides.
ALTA VIA DELL'ORTLES
Die Ortles Alta Via mit ihren ca. 119,5 km ist ein wahrhaft einzigartiges Naturerlebnis. Die Route ist in sieben tägliche Etappen unterteilt, die jeweils sechs bis acht Stunden dauern.
Die einzelnen Etappen des Rundausflugs können auch als Tagesausflüge behandelt werden, ideal, um die reiche Fauna und Flora des Stilfserjoch-Nationalparks zu entdecken.
Die Garibaldi-Zuflucht ist der Ausgangspunkt der Etappe Nr. 1, die bis zum Stil Stilfserjoch reicht und der Ankunftsort der 7. Etappe ist, die von den Cancano-Seen aus beginnt.
ALTA VIA DELL'ORTLES
Die Ortles Alta Via mit ihren ca. 119,5 km ist ein wahrhaft einzigartiges Naturerlebnis. Die Route ist in sieben tägliche Etappen unterteilt, die jeweils sechs bis acht Stunden dauern.
Die einzelnen Etappen des Rundausflugs können auch als Tagesausflüge behandelt werden, ideal, um die reiche Fauna und Flora des Stilfserjoch-Nationalparks zu entdecken.
Die Garibaldi-Zuflucht ist der Ausgangspunkt der Etappe Nr. 1, die bis zum Stil Stilfserjoch reicht und der Ankunftsort der 7. Etappe ist, die von den Cancano-Seen aus beginnt.
VIA ALPINA
Eher lange Strecke, aber ohne große Höhenunterschiede, meist im Stilfserjoch-Nationalpark. Der Ausflug beginnt am Stilfserjoch (2757 m), von dem aus der Weg zur Garibaldi-Zuflucht (2845 m) führt, die vom Pass aus gut sichtbar ist.
Der Weg erreicht den Pizzo delle Tre Lingue, nicht weit von der Zuflucht entfernt, und steigt dann auf einem bequemen militärischen Saumpfad bis zum Joch von S. Maria (2480 m), Passo Umbrail, wo sich der italienisch-schweizerische Zoll befindet, auf Schweizer Territorium ab.
VIA ALPINA
Eher lange Strecke, aber ohne große Höhenunterschiede, meist im Stilfserjoch-Nationalpark. Der Ausflug beginnt am Stilfserjoch (2757 m), von dem aus der Weg zur Garibaldi-Zuflucht (2845 m) führt, die vom Pass aus gut sichtbar ist.
Der Weg erreicht den Pizzo delle Tre Lingue, nicht weit von der Zuflucht entfernt, und steigt dann auf einem bequemen militärischen Saumpfad bis zum Joch von S. Maria (2480 m), Passo Umbrail, wo sich der italienisch-schweizerische Zoll befindet, auf Schweizer Territorium ab.
TA PUM
TA PUM ist der Klang des Gewehrschusses, der unaufhörlich die Tage und Nächte vieler Soldaten an der Front begleitet hat und in den Tönen eines der berühmtesten und ergreifendsten Lieder des Ersten Weltkriegs erinnert und gemildert wurde.
Anlässlich des 100. Jahrestages des Kriegseintritts Italiens fördert die Ta Pum Association einen „Spaziergang der Erinnerung“ an den Orten vom Stilfserjoch bis zum Meer, die das Szenario des Ersten Weltkriegs waren.
TA PUM
TA PUM ist der Klang des Gewehrschusses, der unaufhörlich die Tage und Nächte vieler Soldaten an der Front begleitet hat und in den Tönen eines der berühmtesten und ergreifendsten Lieder des Ersten Weltkriegs erinnert und gemildert wurde.
Anlässlich des 100. Jahrestages des Kriegseintritts Italiens fördert die Ta Pum Association einen „Spaziergang der Erinnerung“ an den Orten vom Stilfserjoch bis zum Meer, die das Szenario des Ersten Weltkriegs waren.